UNSER

LEISTUNGSSPEKTRUM

Ob Vorsorge, Beratung oder spezialisierte Behandlung – bei allen Fragen zur Frauengesundheit sind wir gerne Ihre Ansprechpartnerinnen.


Sie erreichen uns unter +43 664 163 23 24 oder per E-Mail.

Terminvereinbarung >>>
  • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

    Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Ihre Gesundheit langfristig zu schützen. Dazu zählen unter anderem der Krebsabstrich, die HPV-Impfung, Ultraschalluntersuchungen und die Kontrolle der Brust.

  • Brustuntersuchung

    Brustkrebs ist häufig – durch Früherkennung aber meist gut behandelbar. Deshalb empfehlen wir das Mammografie-Screening, die regelmäßige Selbstuntersuchung und kontrollieren Ihre Brust sorgfältig im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge. Gerne zeigen wir Ihnen auch, wie Sie die Selbstuntersuchung richtig durchführen.

  • Verhütungsberatung

    Verhütung ist so individuell wie jede Frau selbst. Im Laufe des Lebens verändern sich Bedürfnisse und Lebensumstände – und damit auch die Anforderungen an die passende Methode. In unserer Ordination nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch und eine persönliche Beratung. Gemeinsam besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten, ihre Vor- und Nachteile und finden so die Methode, die optimal zu Ihrer Lebenssituation und Ihren Wünschen passt. Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung sicher, gut informiert und verstanden fühlen.

  • HPV-Impfung

    Humane Papillomaviren (HPV) sind sehr häufig und können Krebsvorstufen sowie Gebärmutterhalskrebs verursachen. Die Impfung schützt zuverlässig – über 90 % der Fälle von Gebärmutterhalskrebs können so verhindert werden. Auch das Risiko für Genitalwarzen wird deutlich gesenkt. Geimpft werden können Mädchen und Buben ab dem 9. Lebensjahr, die Kosten übernimmt die Krankenkasse derzeit bis zum 30. Geburtstag. Wir beraten Sie in unserer Ordination gerne persönlich zur HPV-Impfung und weiteren sinnvollen Schutzimpfungen.

  • Kinderwunschabklärung

    Bleibt eine Schwangerschaft trotz Wunsch aus, ist eine erste Abklärung in der gynäkologischen Praxis sinnvoll. Im Mittelpunkt stehen ein persönliches Gespräch, Ultraschall und Hormonanalysen bei der Frau. Auch eine Abklärung beim Partner – etwa durch ein Spermiogramm beim Urologen – kann wichtige Hinweise liefern. So lassen sich mögliche Ursachen erkennen und die nächsten Schritte gezielt planen. Mit einfühlsamer Beratung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Wunschkind.

  • Abklärung bei wiederholten Fehlgeburten

    Mehrere Fehlgeburten in Folge sind für betroffene Paare eine große seelische Belastung. In meiner Ordination bieten wir eine sorgfältige gynäkologische Abklärung an – inklusive Anamnesegespräch, Ultraschall und Hormonanalysen. Ziel ist es, mögliche Ursachen zu erkennen und gemeinsam die nächsten Schritte zu besprechen. Mit einfühlsamer Beratung begleite ich Sie in dieser sensiblen Situation.

  • Schwangerenbetreuung

    Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der die Gesundheit von Mutter und Kind im Mittelpunkt steht. Eine ausgewogene Ernährung – denn das Baby „isst mit“ – sowie ein bewusster Lebensstil bilden die beste Grundlage für eine gesunde Entwicklung. In unserer Ordination begleiten wir Sie mit regelmäßigen Kontrollen, individueller Beratung und wertvollen Tipps zu Ernährung, Bewegung und Vorbereitung auf die Geburt. So können Sie diese Zeit mit Vertrauen, Sicherheit und Vorfreude auf Ihr Kind erleben.

  • Eltern-Kind-Paß Untersuchungen

    Die Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen sind eine wichtige Vorsorge, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu sichern. Neben ausführlichen Gesprächen erfolgen regelmäßige Kontrollen mit Ultraschall sowie Blut-, Harn- und Blutdruckuntersuchungen. So kann die Entwicklung des Babys genau überwacht und mögliche Risiken rechtzeitig erkannt werden. In unserer Ordination begleiten wir Sie einfühlsam und kompetent durch diese besondere Zeit.

  • Blutungsprobleme

    Starke oder unregelmäßige Blutungen treten besonders häufig in der Zeit vor den Wechseljahren (Prämenopause) auf und können den Alltag erheblich beeinträchtigen.

    Wichtig zu wissen: Sie müssen das nicht einfach hinnehmen – es gibt heute viele wirksame Behandlungsmöglichkeiten.


    Gemeinsam besprechen wir, welche Therapie für Sie am besten geeignet ist – von einer einfachen Eisengabe zur Verbesserung des Wohlbefindens über hormonelle Unterstützung wie eine zyklische Progesterongabe, die Pille oder eine Hormonspirale.

    Reichen diese Maßnahmen nicht aus, stehen auch operative Verfahren zur Verfügung, etwa die Verödung der Gebärmutterschleimhaut (Goldnetz). Nur in seltenen Fällen, zum Beispiel bei wachsenden Myomen, ist eine Gebärmutterentfernung notwendig.


    Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung, die Ihre Beschwerden zuverlässig lindert und Ihre Lebensqualität spürbar verbessert.

  • Chronische Unterbauchschmerzen

    Anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen im Unterbauch können sehr belastend sein und die Lebensqualität stark einschränken. Die Ursachen sind vielfältig – sie reichen von gynäkologischen Erkrankungen wie Endometriose, Myomen oder chronischen Entzündungen über Probleme im Verdauungs- oder Harntrakt bis hin zu muskulären Verspannungen. Auch Beschwerden wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie), chronische Schmerzen im äußeren Genitalbereich (Vulvodynie) oder eine unwillkürliche Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur (Vaginismus) können eine Rolle spielen. Oft wirken körperliche, seelische und soziale Faktoren zusammen, weshalb eine ganzheitliche Betrachtung besonders wichtig ist. In meiner Ordination erfolgt eine sorgfältige Abklärung mit Anamnese, Ultraschall und – falls notwendig – weiteren Untersuchungen. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden ernst zu nehmen, Klarheit zu schaffen und gemeinsam einen individuellen Weg zur Linderung und zu mehr Lebensqualität zu finden.

  • Wechseljahrberatung

    Die Wechseljahre sind ein natürlicher Abschnitt im Leben jeder Frau. Gut informiert zu sein hilft, die Veränderungen zu verstehen und selbstbestimmt damit umzugehen. Erste Anzeichen treten oft schon in der späten Prämenopause auf: Schlafstörungen, stärkeres PMS, Gereiztheit oder Konzentrationsprobleme, obwohl der Zyklus noch regelmäßig erscheint. Ursache ist häufig das Ausbleiben einzelner Eisprünge, wodurch weniger Progesteron produziert wird, während noch ausreichend Östrogen vorhanden ist. Dieses Ungleichgewicht kann zu sehr starken oder unregelmäßigen Blutungen führen.

    In der Perimenopause werden die Zyklen unberechenbarer. Typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Energieverlust, Blasenschwäche oder Stimmungsschwankungen können hinzukommen. Gleichzeitig ist das Erleben der Wechseljahre sehr individuell – manche Frauen haben kaum Beschwerden, andere fühlen sich stark eingeschränkt.

    Wir nehmen Ihre Symptome ernst und begleiten Sie mit fundierter Beratung und individuell angepassten Therapieoptionen. Diese reichen von pflanzlichen Präparaten über Lebensstilmaßnahmen bis hin zu hormonellen Behandlungen. Unser Ziel ist es, Sie in dieser besonderen Lebensphase kompetent und einfühlsam zu unterstützen, damit Sie Ihre Lebensqualität bewahren.